Geschichte
Die Geschichte des Moorheilbades Harbach von der Gründung bis hin zu wichtigen Meilensteinen wie Zubauten, Neueröffnungen und Kooperationen zum Nachlesen.
Gründung des Fremdenverkehrsvereines Mandelstein-Nebelstein durch Manfred Pascher.
Aus dessen Vorstand gehen die meisten Harbacher Gesellschafter des Moorheilbades Harbach hervor.
9. Dezember 1978 Grundsteinlegung für den Bau des Moorheilbades Harbach.
178 Betten bzw. Therapien für 300 Patienten. Investition 89 Millionen Schilling.
1980
Eröffnung des Moorheilbades Harbach am 29. Juni 1980 nach 18 Monaten Bauzeit.
Beginn der Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungsträgern.
1982
Eröffnung Haus Bergfeld mit 160 Betten.
1987
Eröffnung der Privatkrankenanstalt für Stoffwechselerkrankungen und Haus Hochwald.
1990
Gründung des „Ökologischen Kreislaufes Moorbad Harbach“
1992
Zurücklegung der Geschäftsführung von KR Manfred Pascher und Übernahme der operativen Geschäftsführung durch Karin Weißenböck.
Eröffnung des Zentrums für gesundheitsmedizinische Diagnostik und Therapievorsorge und Haus Fischerstein.
1994
Eröffnung Privatkrankenanstalt für Orthopädische Rehabilitation.
1997
Eröffnung Biomolkerei Waldviertler Oberland und EU-Schlachthof.
1998
Marktauftritt der „Xundheitswelt“.
2000
Bau der Station Bildbaum mit Therapie, Diagnostik und Einbettzimmern sowie eines neuen Hallenbades.
2001
Betriebsführung des Brauhotels Weitra durch das Moorheilbad Harbach.
2004
Erweiterung Haus Hochwald.
Gründung des „Wirbelsäulenzentrums Xundheitswelt“.
Eröffnung des Lauf- und Bewegungszentrums „Xundwärts“.
Errichtung des Biomasseheizwerks zur umweltfreundlichen Energieversorgung des Moorheilbades Harbach.
2005
Inbetriebnahme Gesundheitszentrum Zwettl
2006
Marktauftritt von „Beste Gesundheit“.
2008
Eröffnung des Lebens.Resorts Ottenschlag.
2009
Weitere Spezialisierung im Bereich der orthopädischen Rehabilitation auf „Sportrehabilitation“.
2010
Erweiterung der Station Bildbaum mit Rehabilitations-Zimmern, Therapieräumen und Errichtung einer Parkgarage.
2013
Bau eines Mitarbeiter-Wohnhauses und eines Mitarbeiterspeise- und Freizeitraums.
2014
Neues Kurheilverfahren „Gesundheitsvorsorge Aktiv“.
Eröffnung Lebens.Med Zentrum Bad Erlach
2015
Benennung der Zufahrtsstraße nach Visionär und Pionier KR Manfred Pascher
Erweiterung von Therapiebereich und Speisesaal Haus Hochwald
Großzügige Neugestaltung der Freizeitbereiche
2016
Eröffnung Lebens.Med Zentrum St. Pölten
2017
Zertifizierung mit QMS-REHA und ISO 9001:2015.
2018
Erweiterung Station Bildbaum mit Einzelzimmern und Therapieräumen.
2019
Eröffnung Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum