Informationen für Ärzte & Krankenhäuser
Hier finden Sie als Fachpersonal wichtige Informationen für Ihre Patienten über unsere Behandlungsschwerpunkte, unsere Vertragspartner sowie Fortbildungsmöglichkeiten, Seminare und Kongresse.
Indikationen und Krankheitsbilder im Überblick
Die Hauptindikationen im Moorheilbad Harbach sind degenerative und entzündliche Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, chronische Schmerzen, Abnützungserscheinungen, sowie Sportverletzungen und Verletzungsfolgen.
Gesundheitsvorsorge Aktiv oder orthopädische Rehabilitation?
Was ist das Richtige für meinen Patienten?
GESUNDHEITSVORSORGE AKTIV
IHR PATIENT...
• …hat (beginnende) Beschwerden im Rücken und den Gelenken.
• …fühlt sich nicht mehr so leistungsfähig und möchte etwas für sich tun.
• …fühlt sich durch berufliche und private Gegebenheiten psychisch belastet.
• …fühlt sich manchmal überfordert.
• …ist in seiner Beweglichkeit und Mobilität bereits etwas eingeschränkt.
ZIELE IHRES PATIENTEN:
• gesünder leben und einen neuen Lebensstil finden
• Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern
• gesünder alt werden und dadurch mehr gesunde Lebensjahre gewinnen
• länger fit im Berufsalltag bleiben
IHR PATIENT...
• …hat (beginnende) Beschwerden im Rücken und den Gelenken.
• …fühlt sich nicht mehr so leistungsfähig und möchte etwas für sich tun.
• …fühlt sich durch berufliche und private Gegebenheiten psychisch belastet.
• …fühlt sich manchmal überfordert.
• …ist in seiner Beweglichkeit und Mobilität bereits etwas eingeschränkt.
ZIELE IHRES PATIENTEN:
• gesünder leben und einen neuen Lebensstil finden
• Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern
• gesünder alt werden und dadurch mehr gesunde Lebensjahre gewinnen
• länger fit im Berufsalltag bleiben
ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION
IHR PATIENT...
• …hat häufig bis kontinuierlich Schmerzen im Rücken.
• …ist wegen seiner Schmerzen und Bewegungseinschränkungen immer wieder bei Ihnen in der Ordination und im Krankenstand.
• …nimmt häufig bis regelmäßig Schmerzmedikamente.
• …hat eine gestörte Nachtruhe.
• …ist in der Berufsausübung und Ausübung der privaten Aktivitäten eingeschränkt.
• …hat eine reduzierte Teilhabe am privaten und beruflichen Leben.
ZIELE IHRES PATIENTEN:
• durch gezielte Therapien eine Schmerzreduktion erreichen
• mehr Lebensfreude und mehr Teilhabe am Leben erreichen
• durch Muskelaufbau eine Mobilitätssteigerung erzielen
• Pflegebedürftigkeit vermeiden
IHR PATIENT...
• …hat häufig bis kontinuierlich Schmerzen im Rücken.
• …ist wegen seiner Schmerzen und Bewegungseinschränkungen immer wieder bei Ihnen in der Ordination und im Krankenstand.
• …nimmt häufig bis regelmäßig Schmerzmedikamente.
• …hat eine gestörte Nachtruhe.
• …ist in der Berufsausübung und Ausübung der privaten Aktivitäten eingeschränkt.
• …hat eine reduzierte Teilhabe am privaten und beruflichen Leben.
ZIELE IHRES PATIENTEN:
• durch gezielte Therapien eine Schmerzreduktion erreichen
• mehr Lebensfreude und mehr Teilhabe am Leben erreichen
• durch Muskelaufbau eine Mobilitätssteigerung erzielen
• Pflegebedürftigkeit vermeiden
Das Moorheilbad Harbach ist Partner der österreichischen Sozialversicherungen.
Unser größter Partner, die Pensionsversicherungsanstalt, sowie die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) bieten statt der klassischen „Kur“ nun die „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA) an. Von unseren Sozialversicherungspartnern (exkl. PV) wird die Kur im Moorheilbad Harbach nach wie vor angeboten.
Unabhängig davon, wo Ihr Patient versichert ist, folgt die Antragsstellung mit dem dafür vorgesehenen Formular ("Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt"). Dieses können Sie von den zuständigen Versicherungsträgern anfordern bzw. im Internet downloaden. Kreuzen Sie bitte am Antragsformular „Kurheilverfahren“ für "Bewegungs- und Stützapparat" an.
Das Formular für die Antragstellung finden Sie unter www.sozialversicherung.at.
Für den Fall, dass Ihr Patient eine orthopädische bzw. unfallchirurgische Operation hinter sich hat und diese nicht länger als 3 Monate zurückliegt, ist gemäß ASVG eine orthopädische Rehabilitation vorgesehen.
Wichtig: Auch eine konservative Rehabilitation, ohne vorhergehende Operation (z.B. für Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden) ist möglich.
Benützen Sie das Standardantragsformular ("Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt"). Kreuzen Sie bitte „Rehabilitation“ an mit der Indikation „Bewegungs-/Stützapparat“. Führen Sie auch das Operations-Datum und die Art der Operation an.
Das Formular für die Antragstellung finden Sie unter www.sozialversicherung.at.
-
PV
Pensionsversicherungsanstalt -
BVAEB
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
-
KFA
Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien -
SVS
Sozialversicherung der Selbständigen
-
AUVA
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt -
ÖGK
Österreichische Gesundheitskasse -
weitere Versicherungen